Grüner Smoothie

(Zutaten für 4 Personen)

1 Banane
500 g Gurke
30 ml Zitronensaft
50 g Blattspinat
1/2 Avocado
10 g Minze
30 g Ingwer
3 El Chiasamen-Gel
350 ml Wasser
Meersalz
Zubereitungszeit ca. 15 min.
1. Chiasamen-Gel herstellen: 1 El Chiasamen + 6 El Wasser quellen lassen und im Kühlschrank für die nächsten Smoothie aufbewahren.
2. Obst und Gemüse putzen, waschen und klein schneiden
3. Alles zuerst auf niedriger Stufe mixen, dann auf hoher Stufe cremig pürieren. Evtl. zusätzlich Wasser hinzugeben und nochmals kurz durchmixen.

Grüner Smoothie kann im Kühlschrank bis zum Folgetag aufbewahrt werden.

 

 

Erbsen-Hummus

(Zutaten für 4 Personen)

250 g tiefgekühlte Erbsen
1 El Tahin
Saft von 1 Zitrone
2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Tl Kreuzkümmel
3-4 Zweige glatte Petersilie
Salz und weißer Pfeffer

Die Erbsen in einem Topf mit Wasser etwa 3-4 Minuten kochen. Abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Die abgetropften Erbsen mit allen Zutaten im Mixer fein pürieren und bei Bedarf mit 1 -2 El kaltem Wasser auflockern.

 

 

Dessert: Apfel-Tiramisu

Zutaten für 4 Personen

Menge Zutat
200 g Löffelbisquits
ca. 370 g Apfelkompott aus dem Glas
200 g Crème fraîche
200 ml Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Kakao
1 TL Kaffeepulver

Zubereitung Dauer: 30 min

Die Löffelbisquits in eine Form legen, Apfelkompott darübergeben, Crème fraîche mit Vanillezucker verrühren und auf den Äpfeln verteilen. Sahne sehr steif schlagen und auf die Crème streichen. Kakao und Kaffee mischen und mithilfe eines Teesiebes darüber streuen.

 

Vorspeise: Chicorée-Tarte

Zutaten für 4 Personen

Menge Zutat
4 kleine Chicorée
100 g Ziegenbrie Cabriol
150 ml Apfelsaft
1 Pkg. Blätterteig, frisch
80 g Schmand
2 Eier
3 Zweige Thymian
1 EL Stärke
nach Bedarf Olivenöl
nach Bedarf Salz und Pfeffer

Zubereitung (Dauer: 1 h 5 min)

Strunk vom Chicorée entfernen und halbieren. In einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Apfelsaft, Pfeffer und Salz dazugeben und 10 Min. köcheln lassen. Den Blätterteig in eine Springform legen, Rand etwas hochziehen. Gewürfelten Ziegenbrie, Schmand, Eier, Stärke, Pfeffer und Salz verquirlen. Chicorée auf den Teig legen, mit Eierschmand begießen und mit Thymian belegen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. bei 200 ˚C goldbraun backen.

Wrap aus Bio-Vollgemüse mit veganem Hack und Käsesoße

für 2 Personen
  • 4 Beetgold Vollgemüse Tortillas Karotte
  • 1 Avocado
  • Babyspinat

Käsesoße:

  • 200 g Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Hefeflocken
  • Etwas Salz
  • Abrieb 1/2 Zitrone

Pilz-Hack Pfanne:

  • 200g Vegane Hack Alternative
  • 300g Pilze
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Tomatenmark
  • Etwas Wasser
  • Getrocknete Kräuter (Majoran oder Oregano)

Zubereitung / Dauer: ca. 35 Min.

Alle Zutaten für die Käsesoße in einem Mixer cremig mixen. Die Zwiebel und Pilze fein schneiden. Mit dem „Hack“ in einer Pfanne anbraten. Wenn die Pilze etwas Flüssigkeit verloren haben, mit den restlichen Zutaten ablöschen und würzen. Nochmal etwas einkochen. Die Tortillas in Vierteln belegen dann einen Schnitt von der Mitte bis zum Rand machen, und die Viertel aufeinander klappen. Die gefalteten Wraps, in eine Auflaufform geben und mit der restlichen Soße übergießen. Bei 150 Grad, etwa 10-20 Minuten backen. Genießen

Weitere leckere Rezepte finden Sie hier: Rezepte – Beetgold Vollgemüse

Grüne Vollkorn-Tortelloni

 

Kastanien-Champignon-Cremesüppchen

Zutaten für 4 Personen

 

Menge Zutat
500 g gekochte Kastanien
300 g Champignons
2 Zwiebeln
200 ml Sahne
1 TL Muskat
1 Msp. Chiliflocken
Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
Pfeffer
Salz
nach Bedarf Salz und Peffer

Zubereitung / Dauer: 25 min

Zwiebeln schälen, fein hacken, Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Beides in einem großen Topf in Olivenöl anbraten. 2 EL Champignons abnehmen für spätere Deko.
Die kleingeschnittenen Kastanien dazugeben mit Gemüsebrühe aufgießen, mit Chili, Pfeffer und Salz würzen, kurz aufkochen lassen und fein pürieren. Sahne angießen und Muskat dazugeben, evtl. nachwürzen und mit den beiseite gestellten Champignons und ein paar Nadeln Rosmarin servieren.

Käsefondue

Zutaten für 4 Personen

Menge Zutat
750 g Hartkäse (2–3 Sorten, z. B. Emmentaler, Bergkäse, Comté oder Cheddar)
250 ml trockener Weißwein
1 EL Speisestärke
4 EL Apfelsaft
1 Knoblauchzehe
1 Baguette
nach Bedarf Muskat (frisch gerieben), Pfeffer und Salz

Zubereitung / Dauer: 15 min

Käserinde – wenn vorhanden – abschneiden. Käse würfeln, Wein und gepressten Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze, unter ständigem Rühren, erwärmen. Stärke mit Apfelsaft verquirlen und dazugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Brot in Würfel schneiden und bereitstellen. Fonduetopf auf einem Rechaud warmhalten, damit der Käse cremig bleibt. Aufgepasst: wem das Brot in den Topf fällt, muss den Abwasch machen!

Roquefort-Taler mit Rosenkohl

Zutaten für 4 Personen

 

Menge Zutat
500 g Rosenkohl
150 g Roquefort
800 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
100 ml Apfelsaft
1 EL Butter
2 Eier
nach Bedarf Paniermehl
nach Bedarf Olivenöl
1 Msp. Muskat
nach Bedarf Salz und Peffer

Zubereitung / Dauer: 1 h 5 min

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, schälen, 6 EL Öl dazugeben und mit der Gabel zerstampfen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Währenddessen Rosenkohl putzen, halbieren, 2 Min. mit heißem Wasser blanchieren. In einer Pfanne im Olivenöl anbraten, mit Apfelsaft ablöschen, Pfeffer, Salz dazugeben und auf kleiner Flamme 10 Min. garen. Roquefort, Butter, Eier, 4 geh. EL Paniermehl, etwas Pfeffer und Salz mit der Gabel zu einem Teig kneten, portionsweise in Paniermehl wälzen und von beiden Seiten goldbraun braten. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in heißem Öl bräunen.

Feldsalat mit Käse und pikanter Cabanossi

Zutaten:

für 4 Personen

Zubereitungszeit: 10 min

 

Menge Zutat
200 g Feldsalat
1 Paar Cabanossi
150 g Schnittkäse
Chiliflocken nach Gusto
5 EL Salatöl
4 EL Apfelessig
1 TL Honig
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Feldsalat waschen, putzen und auf 4 Teller verteilen. Cabanossi und Käse in schmale Scheiben und Streifen schneiden und daraufgeben. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette anrühren und über den Salat gießen.