Bio-Tempeh aus Sojabohnen, Süß-Lupinen und Schwarzen Bohnen

Was ist Tempeh?
Genau wie Tofu besteht Tempeh aus Hülsenfrüchten – meist Sojabohnen. Der Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt in der Herstellung. Durch eine Reife mit der ganzen Bohne entwickelt Tempeh sein einmaliges, fein-nussiges Aroma, welches sich am besten beim Anbraten entfaltet. Tempeh eignet sich hervorragend für vielfältigste Gerichte.

Eigenschaften von Tempeh
Vegan, vollwertig, leicht bekömmlich, reich an Proteinen, ballaststoffhaltig, laktosefrei und ein echter Genuss.
Zusammengefasst handelt es sich bei Tempeh um ein leckeres, fermentiertes Produkt, das sich hervorragend als Beilage für viele Gerichte eignet.

Tempeh ist ein Kühlprodukt und üblicherweise in der Kühltheke zu finden. Ein eigenständiges Lebensmittel, welches Sie ganz unterschiedlich zubereiten können. Zum Beispiel als leckere Pfannenspieße, als veganes Chili, in Scheiben angebraten oder Sie hacken es klein und verwenden es anschließend wie Hackfleisch. Tempeh lässt sich einfach und unglaublich vielseitig verwenden.

In unseren Bio Supermärkten können Sie viele Bio-Tempehsorten entdecken…

 

 

 

Grüner Smoothie

(Zutaten für 4 Personen)

1 Banane
500 g Gurke
30 ml Zitronensaft
50 g Blattspinat
1/2 Avocado
10 g Minze
30 g Ingwer
3 El Chiasamen-Gel
350 ml Wasser
Meersalz
Zubereitungszeit ca. 15 min.
1. Chiasamen-Gel herstellen: 1 El Chiasamen + 6 El Wasser quellen lassen und im Kühlschrank für die nächsten Smoothie aufbewahren.
2. Obst und Gemüse putzen, waschen und klein schneiden
3. Alles zuerst auf niedriger Stufe mixen, dann auf hoher Stufe cremig pürieren. Evtl. zusätzlich Wasser hinzugeben und nochmals kurz durchmixen.

Grüner Smoothie kann im Kühlschrank bis zum Folgetag aufbewahrt werden.

 

 

Erbsen-Hummus

(Zutaten für 4 Personen)

250 g tiefgekühlte Erbsen
1 El Tahin
Saft von 1 Zitrone
2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Tl Kreuzkümmel
3-4 Zweige glatte Petersilie
Salz und weißer Pfeffer

Die Erbsen in einem Topf mit Wasser etwa 3-4 Minuten kochen. Abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Die abgetropften Erbsen mit allen Zutaten im Mixer fein pürieren und bei Bedarf mit 1 -2 El kaltem Wasser auflockern.